Präzisionswellen: Hochpräzise Linearwellen für maximale Genauigkeit in der Lineartechnik

Unsere Präzisionswellen sind die Grundlage präziser Bewegungs- und Führungssysteme in der modernen Lineartechnik. In Kombination mit Kugelbuchsen, Linearlagern oder Wellenführungen ermöglichen sie exakte, reibungsarme Längsbewegungen – ideal für CNC-Maschinen, Automatisierungssysteme und hochpräzise Fertigungsanlagen.

Als innere Kugellaufbahn eines Lagersystems sorgen unsere Präzisionswellen für absolute Maßhaltigkeit, Stabilität und Langlebigkeit – auch bei hohen Belastungen oder kombinierten Rotations- und Längsbewegungen. Jede Welle wird mit höchster Fertigungspräzision und unter streng kontrollierten Toleranzen hergestellt, um optimale Laufeigenschaften zu garantieren.

Alle PGM Motion Präzisionswellen werden in Deutschland gefertigt und nach ISO 286 (g6-Toleranz) sowie DIN 748/1-C geprüft. Jede Welle durchläuft eine 100 %-Kontrolle auf Rundlauf, Härte und Oberflächengüte (Ra < 0,2 µm).
Damit garantieren wir reproduzierbare Präzision und Langlebigkeit – validiert durch fast 17 Jahre Erfahrung in der Lineartechnik-Fertigung.

Technologie & Aufbau von Präzisionswellen

  • Präzise Laufbahnoberfläche: Die Wellen werden feingeschliffen und gehärtet, sodass sie eine gleichmäßige, verschleißarme Bewegung über viele Jahre hinweg ermöglichen.
  • Vielseitige Abmessungen: Wir bieten Präzisionswellen in allen gängigen Durchmessern an – darunter 6 mm, 10 mm, 15 mm, 20 mm, 30 mm und 40 mm.
  • Werkstoffvarianten: Häufig verwendete Materialien sind CF53 für Standardanwendungen mit hoher Festigkeit oder Edelstahlvarianten für korrosionsbeständige Einsätze.
  • Genauigkeitsklassen: Unsere Wellen werden auf Maß gefertigt, z. B. nach Toleranzklasse g6, um eine perfekte Passung mit Kugelbuchsen oder Führungswellenlagern sicherzustellen.
  • Optionale Ausführungen: Auf Wunsch sind auch Präzisionswellen mit Gewinde oder Anschlagnut erhältlich – ideal für Montage, Klemmung oder Integration in komplexe Systeme.

Materialwahl & Fertigung – Präzision beginnt beim Werkstoff

Je nach Anwendung stehen CF53-Stahl für hohe Traglasten und Edelstahl (X90CrMoV18) für korrosionsbeständige Umgebungen zur Auswahl.
Beide Varianten werden induktiv gehärtet und feinstgeschliffen – die Basis für lange Lebensdauer und Maßhaltigkeit.

Vorteile unserer Präzisionswellen

  1. Höchste Maßhaltigkeit: Minimalste Toleranzen sorgen für präzise, gleichmäßige Bewegungen in jeder Anwendung.
  2. Optimale Laufeigenschaften: Die feinpolierte Oberfläche minimiert Reibung und sorgt für eine leise, ruckfreie Bewegung.
  3. Kombinierte Bewegungsfunktion: Sowohl für reine Längsbewegung als auch für rotatorische Bewegungen geeignet.
  4. Hohe Belastbarkeit und Lebensdauer: Durch induktive Härtung und exakte Oberflächenbehandlung besonders widerstandsfähig.


Kompatibilität mit gängigen Linearsystemen:
Ideal in Kombination mit Linearschienen, Kugelbuchsen, Laufrollenführungen und anderen Linearantrieben.

Einsatzgebiete

  • CNC-Maschinen und Fertigungsanlagen: Für Achsführungen, Vorschubsysteme und Positioniereinheiten.
  • Automatisierung und Robotik: In Pick-&-Place-Systemen, Linearachsen oder Handlingmodulen.
  • Mess- und Prüftechnik: Für hochpräzise Bewegungen mit maximaler Wiederholgenauigkeit.
  • Sondermaschinenbau: Individuell angepasste Präzisionswellen mit Gewinde oder Sondertoleranzen für kundenspezifische Konstruktionen.
  • Medizintechnik & Verpackungsanlagen: Korrosionsbeständige Varianten aus Edelstahl für hygienekritische Umgebungen.

Präzision in jeder Dimension

Ob Präzisionswellen in 10 mm, 15 mm, 20 mm, 30 mm, 40 mm oder 6 mm, jede Linearwelle wird nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt. Unsere Produkte erfüllen die Anforderungen führender Hersteller von CNC-Maschinen, Automatisierungssystemen und Lineartechnik-Komponenten.

Wellen aus CF53-Stahl in g6-Toleranz bieten dabei hervorragende Härte- und Gleiteigenschaften, höchste Passgenauigkeit mit minimalem Spiel. Für Anwendungen mit zusätzlichem Montagebedarf stehen auch Präzisionswellen mit Gewindeenden zur Verfügung.

Warum PGM Motion Präzisionswellen?

  •  Jahrzehntelange Erfahrung in der Lineartechnik
  • Hohe Lagerverfügbarkeit in gängigen Durchmessern
  • Maßgeschneiderte Sonderlösungen nach Kundenvorgabe
  • Kompatibilität mit allen gängigen Kugelbuchsen und Führungssystemen
  • Qualität für präzise, langlebige Systeme


Unser Engineering-Team hilft Ihnen bei der Auswahl von Durchmesser, Werkstoff und Toleranzklasse.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Präzisionswellen

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Präzisionswelle und einer Standardwelle?

Präzisionswellen werden feingeschliffen, gehärtet und auf enge Toleranzen (z. B. g6) gefertigt. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen mit hoher Genauigkeit und geringer Reibung – z. B. in CNC-Maschinen und Linearsystemen. Standardwellen sind meist unbehandelt und für einfache Bewegungen ohne enge Toleranzanforderungen gedacht.

2. Welche Materialien werden bei Präzisionswellen verwendet?

Typischerweise werden CF53-Stahl für hohe Festigkeit und Edelstahl (z. B. X90CrMoV18) für korrosionsanfällige Umgebungen verwendet. Diese Stähle sind besonders verschleißfest und eignen sich ideal für industrielle Anwendungen.

3. Was bedeutet die Toleranzklasse g6 bei Präzisionswellen?

Die Bezeichnung g6 beschreibt eine enge Maßtoleranz nach ISO 286. Diese garantiert, dass die Welle perfekt mit Linearlagern, Kugelbuchsen oder Führungsgehäusen harmoniert. Eine g6-Welle reduziert Spiel und verbessert die Laufruhe erheblich.

4. Wann sollte ich eine Präzisionswelle mit Gewinde wählen?

Eine Präzisionswelle mit Gewinde wird eingesetzt, wenn eine Fixierung oder axiale Befestigung erforderlich ist – z. B. zur Integration in Montageeinheiten oder als Anschlag in Linearsystemen.

5. Welche Durchmesser sind am häufigsten im Einsatz?

Die gängigsten Größen sind Präzisionswellen 6 mm, 10 mm, 15 mm, 20 mm, 30 mm und 40 mm. Die Auswahl richtet sich nach der geforderten Steifigkeit, Belastung und Kompatibilität mit den jeweiligen Linearlagern oder Kugelbuchsen.

6. Wie wähle ich die richtige Präzisionswelle für meine Anwendung aus?
Abhängig von Belastung, Bewegungshäufigkeit, Umgebung und Paarungselement (z. B. Kugelbuchse oder Linearlager). Unsere Experten helfen Ihnen gerne die richtige Präzisionswelle für Ihr Einsatzfeld zu finden.

7.  Sind Sonderlängen oder bearbeitete Enden erhältlich?
Ja, Wellen können auf Länge, mit Gewindeenden, Querbohrung oder Passfedernut nach Zeichnung gefertigt werden.

Bild von verschiedenen gehärtet und geschliffenen Präzisionswellen