W-Line Linearschienen: Spielfreie Laufrollenführung ohne Justierung

Die W-Line Linearführung von PGM Motion kombiniert Präzision, Einfachheit und Plug-and-Play-Montage.

Dank automatischer Konturanpassung und konstanter Vorspannung ermöglicht sie eine kosteneffiziente Installation und spielfreie Bewegung ohne Einstellarbeit. Perfekt für Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierung und Verpackungstechnik.

PGM Motion entwickelt und fertigt seit 17 Jahren Lineartechniksysteme in Deutschland. Jede W-Line Führung wird im hauseigenen Prüflabor auf Maßhaltigkeit, Vorspannung und Lauf getestet.

W-Line im Dauertest

An einem Oval mit Radius 100mm und 2200mm Weglänge machen wir unsere Lebensdauertests.

Aktueller km-Stand der Testanlage
0 KM

Stand 04.07.2025

Bild der Kurvenführung W-Line

Präzise Laufrollenführung mit konstanter Vorspannung

Die W-Line Laufrollenführung zeichnet sich durch ihre innovative Konstruktion aus: Die Laufrollenwagen passen sich automatisch der Kontur der Schiene an und gewährleisten so einen gleichmäßigen Lauf mit konstanter Vorspannung.
Das Ergebnis ist eine spielfreie, ruhige Bewegung – auch bei hohen Geschwindigkeiten, wechselnden Belastungen und komplexen Bewegungsabläufen.

Dank der präzisionsgefertigten Linearschienen und der robusten Laufwagenkonstruktion bleibt die Vorspannung dauerhaft stabil. Das erhöht die Lebensdauer und verbessert die Wiederholgenauigkeit der gesamten Linearführung erheblich.

Keine Einstellarbeit – einfach montieren und loslegen

Im Gegensatz zu klassischen Laufrollenführungen, die oft eine aufwendige Justierung erfordern, sind die W-Line Laufrollenwagen von PGM Motion werksseitig voreingestellt und sofort einsatzbereit.
Durch präzise gefertigte Passfedern zur Verbindung der Schienen wird eine exakte Positionierung ohne Nacharbeit erreicht.

Diese Plug-and-Play-Montage spart wertvolle Zeit in der Fertigung und reduziert Montagefehler – ein entscheidender Vorteil im Sondermaschinenbau, in Automatisierungssystemen oder bei Transport- und Positioniermodulen.

Erfahrungswerte aus über 100 installierten Anlagen zeigen eine durchschnittliche Reduktion der Montagezeit um 40%.

Höchste Präzision für gerade und gebogene Bewegungen

Ein Alleinstellungsmerkmal der W-Line Linearführung ist ihre Fähigkeit, sowohl geradlinige als auch kurvengängige Bewegungen spielfrei auszuführen.
Dank der speziellen Schienengeometrie und der anpassungsfähigen Laufrollenwagen lassen sich Kurvenführungen realisieren, ohne dass zusätzliche Übergangselemente benötigt werden.

Dies eröffnet neue konstruktive Möglichkeiten für Maschinen, bei denen kompakte Bauweise, hohe Dynamik und geringer Wartungsaufwand gefragt sind.

Vorteile der W-Line Linearschienen im Überblick

  • Automatische Konturanpassung der Laufrollenwagen
  • Keine Einstellarbeit – sofort einsatzbereit
  • Konstante Vorspannung für spielfreien Lauf
  • Präzisionsgefertigte Linearschienenführung mit Passfedern
  • Einfache Integration in Linear- und Kurvensysteme
  • Wartungsarme Konstruktion für lange Lebensdauer
  • Vielseitig einsetzbar – von Automatisierung bis Sondermaschinenbau

Anwendungsbereiche der W-Line Laufrollenführung

Die W-Line wurde für Anwendungen entwickelt, die höchste Präzision bei gleichzeitig einfacher Montage erfordern. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Automatisierungstechnik und Handlingsysteme
  • Sondermaschinenbau und Montageanlagen
  • Verpackungs- und Transporttechnik
  • Positionierachsen und kompakte Linearsysteme
  • Kurvenführungen in Maschinen mit komplexen Bewegungsbahnen


Ob in der Kugelumlaufführung eines Positioniersystems oder als flexible Linearschienenführung in mehrachsigen Anlagen. W-Line liefert konstant präzise Ergebnisse bei minimalem Wartungsaufwand.

Fazit: Präzision, Einfachheit und Flexibilität in einer Führung

Die W-Line Linearschienenführung kombiniert Präzision, Zuverlässigkeit und Montagefreundlichkeit in einem einzigartigen System.
Durch die automatische Konturanpassung der Laufrollenwagen entfällt jegliche Einstellarbeit, während die konstante Vorspannung eine dauerhaft spielfreie Bewegung sicherstellt – auch bei Kurvenverläufen.

Unsere Ingenieure unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden W-Line-Führung.
Jetzt Kontakt aufnehmen oder Katalog und Step Dateien herunterladen.

FAQ – W-Line Linearschienen von PGM Motion

1. Wie unterscheidet sich die W-Line von herkömmlichen Kugelumlaufführungen?

Die W-Line nutzt Laufrollenwagen anstelle von Kugelumlaufsystemen. Dadurch arbeitet sie reibungärmer, leiser und schmutzunempfindlicher.
Da keine Kugelrezirkulation stattfindet, entsteht kein Mikrovibrieren („Stick-Slip-Effekt“) – ein häufiges Problem klassischer Kugelumlaufführungen bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Das macht W-Line ideal für Anwendungen mit gleichmäßigen Bewegungen und wechselnden Richtungen.

2 Kann die W-Line in bestehenden Anlagen nachgerüstet werden?

Ja – mit entsprechenden Adapterplatten oder Befestigungselementen kann sie ältere Linearsysteme ersetzen, ohne Änderungen am Grundaufbau vorzunehmen.
PGM Motion bietet zudem Unterstützung bei der CAD-Integration und Auswahl der richtigen Schienenradien für Kurvenführungen.

3. Welche Wartungsmaßnahmen sind erforderlich?

Die W-Line ist grundsätzlich wartungsarm, sollte aber im Rahmen regelmäßiger Anlageninspektionen auf Verschmutzung und Schmierzustand geprüft werden.
Empfohlen wird eine Reinigung in Intervallen von 6–12 Monaten, abhängig von der Umgebung (z. B. Staub, Feuchtigkeit, Chemikalien).

4. Welche Materialien und Beschichtungen werden für die W-Line verwendet?

Die Schienen bestehen aus gehärtetem Werkzeugstahl (z. B. 1.3505) mit einer Oberflächenhärtung bis zu 60 HRC.
Optional sind Edelstahlvarianten (1.4034 oder 1.4125) erhältlich.
Die Laufrollen sind mit Kugellagern aus rostfreiem Stahl versehen und können mit PTFE- oder DLC-Beschichtung für erhöhte Korrosions- und Abriebfestigkeit bestellt werden.

5. Wie wird die W-Line auf Maßhaltigkeit geprüft?

Jede Schiene wird im PGM Motion Prüflabor vermessen.
Dabei werden Parallelität, Vorspannung, Rundlauf und Geräuschverhalten kontrolliert.
Diese Qualitätsprüfungen stellen sicher, dass jede ausgelieferte W-Line spielfrei, vibrationsarm und montagefertig ist.

6. Wie hoch sind die maximalen Belastungen der W-Line?

Die W-Line erreicht je nach Baugröße eine zulässige Traglast von 400N bis zu 3150N pro Laufwagen.
Für Anwendungen mit höheren Lasten stehen verstärkte Versionen mit Doppelrollenaufbau zur Verfügung.
Diese Werte gelten unter Nennbedingungen (20 °C, horizontale Montage,) und für eine Lebensdauer von 100.000km.

7. Welche minimalen und maximalen Radien sind bei Kurvenführungen möglich?

W-Line Schienen können in Kurvenradien ab 200 mm gefertigt werden.
Für größere Anlagenlayouts sind auch kombinierte Radien mit geraden Übergangssegmenten erhältlich.
Die Radien werden werkseitig geprüft, um fließende Übergänge ohne Stoßkanten zu garantieren – entscheidend für Anwendungen mit kontinuierlichem Lauf.

8. Welche Zubehör- und Erweiterungsoptionen bietet die W-Line Serie?

Zur W-Line Serie gehören:

  • Dichtabdeckungen gegen Staub und Feuchtigkeit
  • Schmieradapter für raue Umgebungen


9. Bietet PGM Motion technische Unterstützung oder Anpassungen für Sonderkonstruktionen?

Ja, das Engineering-Team bietet maßgeschneiderte Lösungen – von angepassten Laufwagenprofilen bis hin zu kompletten Kurvenschienenmodulen.
Kunden können CAD-Modelle (STEP, IGES, SolidWorks) herunterladen und Zeichnungen zur Anwendungsauslegung einsenden.
Auf Wunsch werden Funktionsmuster oder Prototypen vor der Serienfertigung bereitgestellt.