Diamondplating – Die Hochleistungsbeschichtung mit maximalem Verschleiß- und Korrosionsschutz

Entwickelt aus der Luftfahrttechnologie, kombiniert Diamondplating höchste Härte, Antihaftwirkung und Korrosionsbeständigkeit.
Die multifunktionale Industriebeschichtung von PGM Motion verlängert die Lebensdauer von Bauteilen um das Mehrfache – ohne Nachbeschichtung, ohne Wartung, ohne Kompromisse. Die perfekte Hartchrom-Alternative.

Ob für Maschinenkomponenten, Werkzeuge oder Präzisionsteile – Diamondplating sorgt für maximale Standzeit, gleichbleibende Performance und einen wartungsarmen Betrieb selbst unter härtesten Bedingungen.

Was ist Diamondplating?

Diamondplating ist eine multi-layer Hochleistungsbeschichtung, die die Vorteile verschiedener Beschichtungsverfahren vereint:

  • Antihaftbeschichtung für saubere, reibungsarme Oberflächen
  • Beschichtung für hohe Temperaturstabilität und chemische Resistenz sowie
    • wasserdichte, schlagfeste und flexible Oberflächen


Diese Kombination schafft eine ultraharte Schutzschicht mit hervorragender Beständigkeit gegen Korrosion, Abrieb, Chemikalien und Umwelteinflüsse – ideal für hitzebeständige Anwendungen in industriellen Produktionsumgebungen.

Effektiver Korrosionsschutz für extreme Bedingungen

Der Korrosionsschutz von Diamondplating übertrifft herkömmliche Verfahren deutlich.
Die Beschichtung ist beständig gegen Feuchtigkeit, aggressive Medien und Temperaturschwankungen.
So eignet sie sich ideal als hitzebeständiger Korrosionsschutz in thermisch oder chemisch belasteten Anwendungen.

Ob in der chemischen Industrie, im Maschinenbau oder in Offshore-Anlagen – Diamondplating gewährleistet zuverlässigen Schutz, wo Standardbeschichtungen versagen.

Ihre Vorteile durch unsere Sonderbeschichtung:

  • Hervorragender Schutz vor Rost und Feuchtigkeit
  • auch bei wechselnden Temperaturen
  • Hohe Haftfestigkeit und Maßhaltigkeit
  • Deutlich verlängerte Lebensdauer der Bauteile

Antihaft- und Verschleißschutz für industrielle Präzision

Dank des niedrigen Reibungskoeffizienten verhindert Diamondplating das Anhaften von Schmutz, Staub und Produktionsrückständen. Das reduziert Reinigungsaufwand, Energieverbrauch und Verschleiß.

Die extrem harte Oberfläche bietet hervorragenden Korrosionsschutz und bewahrt Bauteile auch bei intensiver Nutzung vor Materialermüdung. Damit eignet sich Diamondplating ideal für bewegliche Komponenten wie Linearführungen, Wälzlager, Gehäuseteile oder Werkzeuge mit hohen Belastungszyklen.

Typische Anwendungsbereiche

  • Maschinen- und Anlagenbau – Verschleißschutz und Korrosionsprävention
  • Lebensmittel- und Verpackungstechnik – saubere, hygienische Antihaftbeschichtungen
  • Chemie- und Pharmaindustrie – Schutz vor aggressiven Medien
  • Automatisierungstechnik – wartungsfreie, hitzebeständige Oberflächen
  • Luft- und Raumfahrt – ultraleichte, hochbeständige Komponenten

Fazit: Diamondplating – Schutz, Präzision und Langlebigkeit vereint

Mit Diamondplating erhalten Sie eine multifunktionale Hochleistungsbeschichtung, die Verschleiß, Korrosion und Anhaftungen effektiv verhindert.
Die Kombination aus Antihaftbeschichtung und der extremen Härte schafft eine widerstandsfähige Oberfläche mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit – selbst bei hohen Temperaturen und aggressiven Medien.

Kurzgesagt: Die zukunftssichere Lösung für wasserdichte, hitzebeständige und verschleißfeste Industriebeschichtungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

FAQ zu Diamondplating

1. Was unterscheidet Diamondplating von herkömmlichen Beschichtungen?

Diamondplating kombiniert mehrere Schutzmechanismen in einem Schichtsystem – Antihaft, Verschleißschutz und Korrosionsschutz.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren wie Hartchrom oder Teflon bietet es eine extrem harte, chemikalienbeständige Oberfläche mit präziser Maßhaltigkeit und langer Lebensdauer.

2. Wie beständig ist Diamondplating gegen Korrosion und Hitze?

Diamondplating ist speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt.
Der hitzebeständige Korrosionsschutz bewährt sich bei hohen Temperaturen (bis zu 800 Grad) ebenso wie bei aggressiven Medien oder Feuchtigkeit.

3. Kann Diamondplating auch auf komplexen oder gebogenen Bauteilen angewendet werden?

Ja, Diamondplating kann auf unterschiedlichsten Geometrien appliziert werden – von flachen Oberflächen bis zu komplexen Bauteilen mit Innenbohrungen oder Kanten.
Entscheidend ist die sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche, um eine gleichmäßige Schichtverteilung zu gewährleisten.

4. Wie lange hält eine Diamondplating-Beschichtung?

Bei sachgemäßer Anwendung und Reinigung kann Diamondplating die Lebensdauer von Bauteilen um ein Vielfaches verlängern.

5. Welche Vorteile bietet Diamondplating gegenüber Hartchrom oder Keramikbeschichtungen?

  • Höhere Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
  • Bessere Haftung und geringere Schichtdicken für Maßhaltigkeit
  • Wasserdichte, hitzebeständige Oberfläche mit deutlich längeren Standzeiten
  • Umweltfreundliche Alternative zu galvanischen Verfahren

 

Beispiele von Bauteilbeschichtungen mit Diamondplating zur Erreichung höherer Oberflächenhärte und Verschleißfreiheit